Motivation
Die elementaren Bedürfnisse des Menschen sind Wohnen, Essen, Trinken, materielles Eigentum und das Ausleben seiner Begabungen, Talente und Leidenschaften. Diese Dinge vermitteln dem Individuum Identität und Sicherheit. Doch die Welt ist kein Schlaraffenland, die physischen und die geistigen Ressourcen müssen entdeckt und erarbeitet werden. Die elementarsten Fragen, die sich der Mensch stellt, sind: „Wer bin ich, was kann ich und wohin gehe ich?“ In der Beantwortung dieser Fragen verbirgt sich die Sehnsucht und die Antwort nach innerer Freiheit. Das eigene Leben zu erkennen, zu verstehen und zu leben ist Ausdruck der eigenen Individualität und bewirkt persönliche Genügsamkeit. Mensch sein heißt demnach nicht einfach biologisch da zu ein und zu existieren, sondern es geht um die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit. Der Mensch ist einzigartig, doch der Mensch lebt nie für sich allein, sondern immer in Beziehung zu seinem Umfeld, was Identität und persönliche Entfaltung zur Folge hat. Die Aufhebung der Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit würde die Gemeinschaft innerhalb einer Gesellschaft zerstören.
In den Jahren 2006 und 2007 wurde ich engagiert, im Rahmen des Mathetages der Alfred-Brehm-Schule in Jena zu dem Thema „Mathematik“ einen Song zu schreiben. Ziel war es: Mathematisches Grundwissen über einen Rap Song zu vermitteln, um somit den Lerneffekt von Schülern zu steigern. Kurz danach kamen Jugendliche zu mir und haben mir meinen eigenen Rap-Song vorgetragen, wodurch sie automatisch alle im Text vorkommenden Matheformeln erlernt hatten. Genau diese Möglichkeit des Lernens möchte ich gern an Schulen oder andere Institutionen einbringen, da ich der Überzeugung bin, dass durch eine Form von musikalischem Erlernen von Grundwissen, ein höherer Lern- und Bildungserfolg bei jungen Menschen erzielt werden kann.